Gesellschaft für Geschichte des Weines

Aktuelle Seite: Aktuelles Aktuelle Meldungen

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Die Gesellschaft
  • Mitglied werden
  • Schriftenreihe & Buchbesprechungen
  • Neues zur Weingeschichte
  • Tagungen der GGW
  • Vorträge & Veranstaltungen
  • Weinmuseen & Ausstellungen
  • Sammlungen der GGW
  • Persönlichkeiten der Weinkultur
  • Weinbibliographie BiblioVino
  • Kontakt zur GGW
  • Links

Bibliothek


Bibliothek der GGW in Geisenheim
(Foto: Hochschule Geisenheim)

Die Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. unterhält eine umfangreiche Bibliothek mit mehr als 2.909 Titeln zum Thema Wein. Diese Sammlung ist in der Bibliothek der Hochschule Geisenheim untergebracht und wird dort verwaltet. Darüber hinaus befinden sich 35 Zeitschriftentitel (zusammen ca. 465 Jahrgänge) in der Sammlung.

Neben den Beständen unserer Gesellschaft können auch die Bestände der Bibliothek der Hochschule Geisenheim ausgeliehen werden. Die Ausleihe erfolgt nach den Regeln des Allgemeinen Deutschen Leihverkehrs.

Sonstige Themen: Brauchtum, Flaschen, Münzen u.a.

Nr. 1-3

Fachmitteilungen. 1959:
+ Referat von Dr. Ernst Emmerling über die sichtbaren Zeugnisse der Weinkultur.
+ Referat von Dr. Eduard Zimmermann zur Nass- und Trockenverbesserung aus historischer Sicht. Mit Aussprache und Daten zur Entwicklungsgeschichte der Nass-Verbesserung.

€ 2,50

Nr. 18

Emmerling, Ernst: Wein auf Münzen und Medaillen. 1969. 20 Seiten.

€ 3,50

Nr. 28

Hagenow, Gerd: Rebe und Ulme, Geschichte eines literarischen Bildes. 1972. 36 Seiten.

€ 3,50

Nr. 38

Hagenow, Gerd: Die Pergola, Ursprung und Entwicklung der Weinlaube. 1976. 54 Seiten.

€ 4,00

Nr. 83

Ohl, Rudolf: Wein und Wehr. 1987. 90 Seiten.

€ 9,00

Nr. 109

Gurr-Hirsch, Friedlinde; Hachenberger, Richard: Frauen und Wein. 1994. 40 Seiten.

€ 7,50

Nr. 113

• Biadene, Giovanni; Pruns, Herbert: Demetrio Zaccaria und seine Biblioteca Internazionale "La Vigna". 1995. S. 1-32.
• Banal, Remigio: Der Falerner. 1995. S. 33-40.

€ 7,00

Nr. 117

Pflacher, Moses: Predigt von der Weinthewre. Faksimiledruck nach dem Original von 1589. 1996. 52 Seiten.

€ 8,00

Nr. 141

Walter, Hannes: Meissener Porzellan und Meißener Wein. 2003. 40 Seiten.

€ 8,50

Nr. 144

May, Degenhard: Vom Luxusgut zur Massenware – Zur Kulturgeschichte der Weinflasche im 19. Jahrhundert. 2003. 128 Seiten.

vergriffen

Nr. 147

Graff-Höfgen, Gisela: Fuchs, Katz und Geißbock. Drei alte Wegbegleiter im Weinbau. 2004. 64 Seiten.

€ 9,00

Nr. 149

Gutermuth, Paul-Georg: Der Wein und die Bibel. Freude ohne Grenzen. 2005. 64 Seiten.

€ 7,00

Nr. 151

Diehl, Wolfgang: Bacchuszug und Herbstschmüerel – Über Herbstbräuche in der Pfalz und einigen Nachbarregionen. 2005. 95 Seiten.

€ 9,00

Nr. 155

Graff, Dieter: Die deutsche Weinwirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg bis 1930. 2007. 88 Seiten.

€ 9,50

Nr. 156

Graff-Höfgen, Gisela: Rechte und Bräuche in Weinberg und Keller sowie manche Kuriosität. 2007. 68 Seiten.

€ 9,00

Nr. 157

Göttert, Rolf: Doktor Jauchios Ratgeber für Kellermeister. 2007. 115 Seiten.

€ 11,00

Nr. 171 Graff, Dieter: Die deutsche Weinwirtschaft in den 1930er Jahren. 2011. 92 Seiten.

€ 11,50

Nr. 173

Nickenig, Rudolf: Deutsche Weinbaukongresse in der Ära Blankenhorn und Buhl 1875 bis 1893. 2011. 128 Seiten.

€ 11,00

Nr. 174

May, Degenhard: Flacon, Carafon, Bouteille. Zur Geschichte der Weinflasche in Frankreich. 2012. 84 Seiten.

€ 15,00

Nr. 175

Rhein, Stefan: Martin Luther und der Wein. 2012. 44 Seiten.

€ 7,00

Nr. 176

Schruft, Günter: Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte. 2012. 179 Seiten.

€ 15,00

Nr. 180

Bader, Ruth: Wein auf dem Konstanzer Konzil 1414-1418 - Versorgung, Geschenk, Vorteilsnahme. 2013. 28 Seiten.

€ 7,50

Nr. 181

Nickenig, Rudolf: 100 Jahre Deutscher Weinbauverband e.V. 2013. 39 Seiten.

€ 7,00

Nr. 182

Hellwig, Beate: Die Vielfalt der Trink- und Schenkgefäße im Lauf der Jahrhunderte. 2014. 56 Seiten.

€ 10,00

Nr. 183

Woschek, Heinz-Gert: Weinliteratur im Wandel - Geschichte und Autoren, Inhalt und Wirkung. 2014. 124 Seiten.

€ 15,00

 Nr. 201

Schruft, Günter; Rothe, Manfred † : Rebhütten – Denkmalwerte Kulturelemente des Weinbaus. 2020. 40 Seiten.

 € 8,00

 

 

 

Sonderheft 1

Thielen, Johann: Zur Geschichte des deutschen Weinetiketts. 1975.
48 Seiten. Nur als pdf-Datei lieferbar (wahlweise mit 10 oder 19 MB)

€ 5,50

Weinbrand

Nr. 39

Arntz, Helmut: Weinbrand. 1976. 16 Seiten.

€ 2,50

Nr. 59

Arntz, Helmut: Nordhäuser Weinbrand. 1981. 28 Seiten.

€ 5,50

Nr. 75

Arntz, Helmut: Das Brennzeug. 1985. 132 Seiten.

€ 17,00

Nr. 94

Arntz, Helmut: Die Branntweinbesteuerung in Brandenburg-Preußen bis zur Beseitigung der Régie (1787). 1989. 101 Seiten.

€ 10,00

Nr. 96

Arntz, Helmut: Die preußische Branntweinsteuergesetzgebung 1787-1887. 1990. 98 Seiten.

€ 10,00

Nr. 104

Arntz, Helmut: Die Brenner vor der Obrigkeit. 1992. 84 Seiten.

€ 12,00

Weinbrand

Arntz, Helmut: Kognakbrenner. Der Geschichte vom Geist des Weines anderer Teil.
1990. 360 Seiten.

€ 50,00

Sekt, Champagner, Schaumwein

Nr. 68

Arntz, Helmut: Champagnervorspiel I. 1984. 64 Seiten.

€ 9,00

Nr. 70

Arntz, Helmut: Champagnervorspiel II. 1984. 67 Seiten.

€ 9,00

Nr. 80

Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes I (Erster Quellenteil). 1987. 69 Seiten.

€ 9,00

Nr. 82

Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes II (Erster Firmenteil). 1987. 73 Seiten.

€ 9,00

Nr. 84

Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes III (Erster Archivteil). 1987. 76 Seiten.

€ 9,00

Nr. 87

Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes IV (Zweiter Quellenteil). 1988. 68 Seiten.

€ 9,00

Nr. 89

Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes V (Zweiter Firmenteil). 1988. 68 Seiten.

€ 9,00

Nr. 91

Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes VI (Dritter Quellenteil). 1989. 72 Seiten.

€ 9,00

Nr. 111

Arntz, Helmut: Die Geschichte der Sektkellerei Kloß & Foerster 1856-1948 / Rotkäppchen 1948-1994. 1994. 92 Seiten.

€ 15,00

Nr. 114

Arntz, Helmut: Von Sektmarken, Champagnefamilien und der Trinkkultur. 1995. 89 Seiten.

€ 12,00

Nr. 119

Arntz, Helmut: Vom vin de Champagne mousseux zum Champagne A.O.C. 1996. 125 Seiten.

€ 15,00

Nr. 122

Hachenberger, Richard: Von den ersten moussierenden Weinen in Württemberg. 1997. 48 Seiten.

€ 7,00

Sekt

Arntz, Helmut: Deutsches Sektlexikon.
Zweite, neubearbeitete Auflage. 1997. 104 Seiten.

€ 10,00

Wein und Gesundheit

Nr. 17

Kliewe, Heinrich: Die Bedeutung des Weines für die Gesundheit. 1967. 12 Seiten.

€ 2,50

Nr. 66

Kreiskott, Horst: Der Wein, eine Arznei von der Antike bis zur Gegenwart. 1983. 47 Seiten.

€ 8,50

Persönlichkeiten der Weinkultur

Nr. 7

Arntz, Helmut: Festrede für Dr. Dr. Karl Christoffel und Rudi vom Endt. 1961. 10 Seiten.

€ 2,50

Nr. 47

Variatio delectat. Ansprachen bei verschiedenen Gelegenheiten. 1979. 31 Seiten.
Anläßlich der Verleihung des Deutschen Weinkulturpreises an Dr. Hans-Jörg Koch am 29.11.1977 im Hambacher Schloß:
• Arntz, Helmut: Laudatio.
• Koch, Hans-Jörg: Weinkultur - was ist das?
Anläßlich der Frühjahrstagung der Gesellschaft am 3.3.1978 in Bad Kreuznach:
• Pieroth, Kuno: Die Zukunft des deutschen Weinmarktes.
• Cornelsson, Friedrich A.: Die Weinrevolution.
• Cornelsson, Friedrich A.: Raritäten-Jahrgänge.
Anläßlich der Verleihung des Brillat-Savarin-Preises an Otto Henkell am 24.11.1978 in Wiesbaden:
• Arntz, Helmut: Laudatio. Ein Kapitel deutscher Sektgeschichte.

€ 3,50

Nr. 50

Schumann, Fritz: Der Weinbaufachmann Johann Philipp Bronner und seine Zeit. 1979. 43 Seiten.

€ 8,50

Nr. 54

Breider, Hans: Sebastian Englerth. Ein Beitrag zur Geschichte des fränkischen Weinbaues. 1980. 40 Seiten.

€ 6,00

Nr. 78

Schellenberg, Kurt; Kreiskott, Horst; Schumann, Fritz; Linsenmaier, Otto:
Justinus Kerner. 1986. 63 Seiten.

€ 9,00

Nr. 100 Claus, Paul, und Mitarbeiter: Persönlichkeiten der Weinkultur. Kurz-Biographien aus 16 Jahrhunderten. 1991. 132 Seiten. Internetversion

vergriffen

Nr. 113

• Biadene, Giovanni; Pruns, Herbert: Demetrio Zaccaria und seine Biblioteca Internazionale "La Vigna". 1995. S. 1-32.
• Banal, Remigio: Der Falerner. 1995. S. 33-40.

€ 7,00

Nr. 120

Hachenberger, Richard: Theodor Heuss, Stationen beim Wein. 1997. 80 Seiten.

€ 12,00

Nr. 137

Schruft, Günter: Gartendirektor Johann Metzger (1789-1852) und der Weinbau. 2001. 68 Seiten.

€ 8,00

Nr. 138

Schöffling, Harald: Pioniere der Klonzüchtung bei Weinreben in Deutschland (1876-2001). 2001. 108 Seiten.

€ 10,00

Nr. 140

Claus, Paul, und Mitarbeiter: Persönlichkeiten der Weinkultur. Kurz-Biographien aus 16 Jahrhunderten. 2., erweiterte Auflage 2002, mit Ergänzungen 2005 und 2009
Internetversion

vergriffen

Nr. 161 Schrenk, Christhard: Theodor Heuss – Gedanken über einen ungewöhnlichen Deutschen. 2008. 29 S.

€ 6,00

Nr. 189

Lidy, Tanja; Suchy, Adolf: Weinbauwissenschaftler mit pharmazeutischen Wurzeln: Benedikt Kölges (1774-1850) und Johann Philipp Bronner (1792-1864). 2016. 112 Seiten.

€ 11,50

Nr. 195

Gros, Leo: Carl Remigius Fresenius (1818–1897) und sein Laboratorium. 2018. 144 Seiten.

€ 13,00

 

   

Sonderheft 2

Prößler, Helmut: Geheimer Kommerzienrat Julius Wegeler, Präsident des deutschen Weinbau-Vereins 1893-1905. 1987. 70 Seiten.

€ 10,00

Sonderdruck

Nickenig, Rudolf: Persönlichkeiten der Weinkultur aus Rheinland-Nassau, 2022. 141 Seiten mit s/w und farbigen Abbildungen.

€ 14,00

Weinkultur und Weingenuss

Nr. 9

Zimmermann, Eduard: Wein als Erlebnis. 1962. 8 Seiten.

€ 2,50

Nr. 12

Arntz, Helmut: Der Wein und die Massengesellschaft. 1964. 12 Seiten.

€ 2,50

Nr. 25

Christoffel, Karl: Der Moselwein in Geschichte und Dichtung. 1971. 24 Seiten.

€ 3,50

Nr. 44

Fill, Karl: Dichter schmecken Wein. 1977. 25 Seiten.

€ 2,50

Nr. 47

Variatio delectat. Ansprachen bei verschiedenen Gelegenheiten. 1979. 31 Seiten.
Anläßlich der Verleihung des Deutschen Weinkulturpreises an Dr. Hans-Jörg Koch am 29.11.1977 im Hambacher Schloß:
• Arntz, Helmut: Laudatio.
• Koch, Hans-Jörg: Weinkultur - was ist das?
Anläßlich der Frühjahrstagung der Gesellschaft am 3.3.1978 in Bad Kreuznach:
• Pieroth, Kuno: Die Zukunft des deutschen Weinmarktes.
• Cornelsson, Friedrich A.: Die Weinrevolution.
• Cornelsson, Friedrich A.: Raritäten-Jahrgänge.
Anläßlich der Verleihung des Brillat-Savarin-Preises an Otto Henkell am 24.11.1978 in Wiesbaden:
• Arntz, Helmut: Laudatio. Ein Kapitel deutscher Sektgeschichte.

€ 3,50

Nr. 64

Christoffel, Karl: Bacchus, der Freund des Eros. 1983. 31 Seiten.

€ 6,50

Nr. 76

Ossendorf, Karlheinz: Schutzpatrone der Winzer. 1986. 84 Seiten.

€ 10,00

Nr. 86

Gracher, Rosemarie: Wein zur Speise, Wein in der Speise. 1988. 24 Seiten.

€ 4,00

Nr. 88

Graff-Höfgen, Gisela: Traubenmotive auf Gebrauchstextilien. 1988. 80 Seiten.

€ 9,00

Nr. 90

Claus, Paul: Weinmuseen im deutschsprachigen Raum. 1989. 35 Seiten.

€ 4,00

Nr. 95

Pruns, Herbert; Staab, Josef: Brot und Wein. 1990. 44 Seiten.

€ 5,00

Nr. 99

• Blomberg, Georg Frhr. von: Wein auf Briefmarken. 1991. S. 5-22 mit farbigen Abb.
• Staab, Josef: Der Riesling. Geschichte einer Rebsorte. Zur Herausgabe der Sondermarke '500 Jahre Rieslinganbau' der Deutschen Bundespost 1990. S. 23-36 mit Abb.

€ 12,00

Nr. 101

Seeliger, Hans Reinhard: Wein, Mönch und Etikett. 1991. 80 Seiten.

€ 15,00

Nr. 105

Mathy, Helmut: Weinkultur in Mainz seit dem Mittelalter. 1993. 28 Seiten.

€ 5,00

Nr. 126

Horn, Günter: Und er trinke den Wein ...
Festliche Weinprobe auf den Spuren Hildegards von Bingen. 1998. 48 Seiten.

€ 6,00

Nr. 134

Graff-Höfgen, Gisela: Die Kundschafter des Weines. Das Traubenträgermotiv vom Alten Testament bis heute. 2000. 48 Seiten.

€ 7,00

Nr. 178

Lehmann, Harald; Seidensticker, Peter: Der vollen Brüder Orden. Hieronymus Bocks Weintraktat (um 1540). Eine Weinsatire aus dem 16. Jahrhundert. 2013. 70 Seiten mit s/w Abb.

€ 12,00

Nr. 185

Seeliger, Hans Reinhard:
• Wein und Weinbau der Abtei Ebrach im Steigerwald und die Frage der Herkunft des Silvaners in Franken. 2014. S. 7–25.
• Stiftung und Wein. Historische Skizzen zum Leben in Klöstern, Stiften und Hospitälern. 2014. S. 27–48.

€ 10,50

Nr. 206

Susann El Kholi: Essen und Trinken bei den Humanisten. Ein Weingeschenk für den Mainzer Professor Johannes Rhagius Aesticampianus von 1505.
Christine Krämer: De viatore ebrio. Ein Schwank des Tübinger Humanisten Heinrich Bebel (1473–1518) über die Weinsorte Rappes, Weinkultur in der frühen Neuzeit und die Geschichte eines sehr alten Schaumweintyps.
Wiesbaden 2023, 79 Seiten mit farbigen Abb.
 € 11,00

Weinhandel, Weinwerbung und Weinrecht

Nr. 13

Arntz, Helmut: Aus der Geschichte des deutschen Weinhandels. 1964. 24 Seiten.

€ 4,00

Nr. 15

Zimmermann, Eduard: Wein und Verbraucher. 1966. 8 Seiten.

€ 2,50

Nr. 21

Koch, Hans-Jörg: Weintrinker und Weingesetz. 1970. 31 Seiten.

€ 3,50

Nr. 31

Becker, Werner: Möglichkeiten und Hindernisse einer Harmonisierung der Weingesetzgebung im Gemeinsamen Markt. 1973. 22 Seiten.

€ 3,50

Nr. 33

Baumann, Reinhold: Zwölf Jahrhunderte Weinbau und Weinhandel in Württemberg. 1974. 17 Seiten.

€ 2,50

Nr. 47

Variatio delectat. Ansprachen bei verschiedenen Gelegenheiten. 1979. 31 Seiten.
Anläßlich der Verleihung des Deutschen Weinkulturpreises an Dr. Hans-Jörg Koch am 29.11.1977 im Hambacher Schloß:
• Arntz, Helmut: Laudatio.
• Koch, Hans-Jörg: Weinkultur - was ist das?
Anläßlich der Frühjahrstagung der Gesellschaft am 3.3.1978 in Bad Kreuznach:
• Pieroth, Kuno: Die Zukunft des deutschen Weinmarktes.
• Cornelsson, Friedrich A.: Die Weinrevolution.
• Cornelsson, Friedrich A.: Raritäten-Jahrgänge.
Anläßlich der Verleihung des Brillat-Savarin-Preises an Otto Henkell am 24.11.1978 in Wiesbaden:
• Arntz, Helmut: Laudatio. Ein Kapitel deutscher Sektgeschichte.

€ 3,50

Nr. 60

Busch, Jörg W.: Der Eberbacher "Cabinetkeller" 1730-1803. 1981. 47 Seiten.

€ 8,50

Nr. 71

Busch, Jörg W.: Die Anfänge des herzoglich nassauischen Cabinetkellers und der Versuch einer Flaschenvermarktung seiner Weine. 1984. 48 Seiten.

€ 7,00

Nr. 77

Busch, Jörg W.: Der Rheingauer Weinbau und Handel 1690 bis 1750 am Beispiel der Kellerei Schloß Vollrads. 1986. 64 Seiten.

€ 9,00

Nr. 116

Ossendorf, Karlheinz: "Sancta Colonia" als Weinhaus der Hanse.
Teil 1: Reben intra muros und außerhalb der Stadt. 1996. 107 Seiten.

€ 14,00

Nr. 118

Ossendorf, Karlheinz: "Sancta Colonia" als Weinhaus der Hanse.
Teil 2: Köln als Zentrum des Weinhandels im Mittelalter. 1996. 138 Seiten.

€ 15,00

Nr. 123

Koch, Hans-Jörg - Der Weinlagename als Herkunftsangabe und Qualitätshinweis. Rechtsgeschichte, aktuelle Regelungen, Reformvorschläge. 1998. 36 Seiten.

€ 5,00

Nr. 128

Göttert, Rolf: Aus der Geschichte des Rüdesheimer Weinhandels. 1999. 32 Seiten.

€ 5,00

Nr. 131

Koch, Hans-Jörg: Der Wein und die Macher. Weinkultur zwischen Purismus und Fabrikation. 1999. 76 Seiten.

€ 10,00

Nr. 136

Koch, Hans-Jörg: Wein und Qualität. Markt, Verbrauchererwartung, Weinrecht, Weinbaupolitik. 2001. 25 Seiten.

€ 5,00

Nr. 166

Hepp, Rowald: Weinrechnungen im Laufe der Zeit. Buchhaltung und Rechnungslegung des Weingutes Schloss Vollrads. 2010. 28 Seiten.

€ 7,00

Nr. 177

Koch, Hans-Jörg: Der normierte Weingeschmack. 2012. 24 Seiten.

€ 5,00

Nr. 192 Seeliger, Hans Reinhard: Châteauneuf-du-Pape und die Entwicklung des modernen französischen Weinrechts. 2017. 44 Seiten. € 8,50

Nr. 193

Fuchß, Peter: Rudi vom Endt (1892–1966): Maler, Karikaturist, Poet, künstlerischer Gestalter von Weinwerbung und Weinbaulehrschauen. 2017. 96 Seiten.

€ 12,50

Kellerwirtschaft und Weinbehandlung

Faltblatt

Claus, Paul: Botrytis Cinerea. Feind und Freund des Winzers.
Wissenswertes für Weinfreunde. Faltblatt mit 6 Seiten, 1975.

€ 4,50

Nr. 4

Schanderl, Hugo: Die historische Entwicklung der Gärungswissenschaft. 1960. 8 Seiten.

€ 2,50

Nr. 42

Staab, Josef: Qualität im Wandel der Zeiten. 1977. 11 Seiten.

€ 2,50

Nr. 45

Arntz, Helmut: Federweißer. 1977. 20 Seiten.

€ 3,50

Nr. 46

Hagenow, Gerd: Das Keltern. 1978. 64 Seiten.

€ 4,00

Nr. 57

Monz, Heinz; Arntz, Helmut: Ludwig Gall - Vom Chaptalisieren. 1981. 32 Seiten.

€ 6,00

Nr. 62

Ossendorf, Karlheinz: Schröter, Weinlader, Weinrufer. 1982. 80 Seiten.

€ 10,00

Nr. 79

Troost, Gerhard: Zur Geschichte der Weinfiltration. 1986. 48 Seiten.

€ 7,00

Nr. 97

Troost, Gerhard: Die Keltern. Zur Geschichte der Keltertechnik. 1990. 136 Seiten.

€ 13,00

Nr. 98

Jenemann, Hans R.: Zur Geschichte der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten, insbesondere des Traubenmostes in Oechslegraden. 1990. 48 Seiten.

€ 6,00

Nr. 103

Eschnauer, Heinz R.: Zur Reinheit des Weines seit 2000 Jahren. Vinum et Plumbum. 1992. 71 Seiten.

€ 10,00

Nr. 112

Eschnauer, Heinz R.: Feuerwein am Rhein. 1995. 20 Seiten.

€ 3,50

Nr. 184

Jakob, Ludwig: Entwicklungen in der Önologie vom Altertum bis zur Neuzeit. 2014. 70 Seiten.

€ 10,00

Nr. 195

Gros, Leo: Carl Remigius Fresenius (1818–1897) und sein Laboratorium. 2018. 144 Seiten.

€ 13,00

Weinbautechnik und Rebschutz

Nr. 27

• Franz, Herbert: Zur Kulturgeschichte des Weinbaus in der Wachau. Vortrag auf der Veranstaltung der Gesellschaft für Geschichte des Weines am 11. September 1971 in Krems. 1972. S. 1-14 mit Abb.
• Moser, Lenz: Das Lenz-Moser-Erziehungssystem der Reben und wie es dazu kam. 1972. S. 15-24 mit Abb.

€ 4,00

Nr. 35

Preuschen, Gerhardt: Arbeitsverfahren und Geräte im Weinbau. 1974. 48 Seiten.

€ 4,00

Nr. 58

Claus, Paul: Arsen zur Schädlingsbekämpfung im Weinbau 1904-1942. 1981. 39 Seiten.

€ 7,50

Nr. 74

Claus, Paul: Der Schutz der Reben vor Schädlingen und Krankheiten. 1985. 85 Seiten.

€ 15,00

 Nr. 204

Nickenig, Rudolf/Rühling, Werner: Fortschritte in der Steillagentechnik, 2022. 110 Seiten mit zahlreichen s/w und farbigen Abb.

 € 12,00
Nr. 207
Wein und Klima. Mit Beiträgen von Glaser, R., Jones, G., Kahle, M., Nickenig, R., Pfister, R., Roggenkamp, Th., Schultz, H. R.
Wiesbaden 2024, 120 Seiten mit farbigen Abb.
€ 18,50
     

Faltblatt

Claus, Paul: Botrytis Cinerea. Feind und Freund des Winzers.
Wissenswertes für Weinfreunde. Faltblatt mit 6 Seiten, 1975.

€ 4,50

Sonderheft 4

Preuschen, Gerhardt: Zur Entwicklung der Bodenpflege um den Rebstock. 1994. 32 Seiten.

€ 7,50

Seite 18 von 20

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildquellen | Wir unterstützen