Schrift Nr. 180
Nr. 180 der Schriften zur Weingeschichte, Wiesbaden 2013
Titel:
Wein auf dem Konstanzer Konzil 1414–1418.
Versorgung, Geschenke, Vorteilsnahme.
Autorin:
Ruth Bader.
Herausgeber:
Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (GGW)
Umfang:
28 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Das Konstanzer Konzil 1414 bis 1418
2. Wein auf dem Konstanzer Konzil
2.1. Wein in der Bodenseeregion
2.2. Wein als Versorgungsmittel auf dem Konstanzer Konzil
2.3. Wein als Einnahmequelle für die Stadt Konstanz
2.4. Wein als Geschenk
2.5. Wein als Bestechungsmittel
3. Ausblick: 600 Jahre Konstanzer Konzil
3.1. Ein Jubiläum für ein einzigartiges Konzil
3.2. Das Konziljubiläum für alle
3.3. Begegnung – Dialog – Impulse
3.4. 600 Jahre Konstanzer Konzil: 5 Jahre – 5 Köpfe – 5 Themen
Anmerkungen
Abstract:
Aus Anlass des Konstanzer Konzils, das vor 500 Jahren von 1414 bis 1418 in Konstanz abgehalten wurde, hat sich Ruth Bader mit den Hintergründen des relativ lange währenden Konzils befasst und dabei auch die wichtigen Funktionen des Weins auf dem Konzil hinterfragt.
Schlagwörter:
Konzil Konstanz; Bodensee-Wein; Weinpreise; Weingeschenke; Weinsorten.
Bestellung:
Preis: 5,- EUR für Mitglieder der GGW; für Nicht-Mitglieder 40 % Aufschlag;
zzgl. Versandkosten und 7 % Mehrwertsteuer;
mittels Bestellformular