
Der internatonal anerkannte Weinhistoriker Prof. Dr. Matheus berichtet hier exklusiv in einem Interview über diese weinhistorische Sensation.
Weiterlesen: Sensationeller Fund einer römischen Weinkelter im Weinbaugebiet Nahe

Im diesem Jahr jährt sich zum 175. Mal der Geburtstag des Forschers Hermann Müller-Thurgau (1850 – 1927). Zu Ehren des bedeutenden Schweizer Universalgelehrten ist 2025 in der Deutschschweiz und in der Bodenseeregion ein vielfältiges, länderübergreifendes Veranstaltungsprogramm mit Ausstellungen, Publikationen und Events geplant.

Lesen Sie hier die neu in unsere „Persönlichkeiten der Weinkultur“ aufgenommene Biographien von Helmut Bieber (1918 – 1975), Richard Sebastian (1935 – 2017) und Bernhard Steinlein (1925 – 2012).

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und kommenden weinkulturellen Ausstellungen:
Weiterlesen: Weinkulturelle News - Hinweise zu aktuellen Ausstellungen

Wein in der NS-Zeit – Ein heikles und zugleich spannendes Thema auf über 160 Seiten in der Reihe „Schriften zur Weingeschichte“
Weiterlesen: Neu erschienen: Wein in der NS-Zeit (Schrift Nr. 208)

Von Freitag, dem 21. März, bis Sonntag, dem 23. März 2025, erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das unter dem Thema „Im Zeichen der Spätlese“ steht. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und informative Exkursionen!

am 29. Oktober 2024 im Auktionshaus Reiss & Sohn, Königstein im Taunus.

Weinkultur schützen:
Zum Start der europaweiten Grassroots-Kampagne VITÆVINO zum Schutz der Weinkultur und des moderaten Weingenusses unterzeichnet Ministerin Daniela Schmitt eine Unterstützungserklärung.