Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und kommenden weinkulturellen Ausstellungen:
Weiterlesen: Weinkulturelle News - Hinweise zu aktuellen Ausstellungen
Lesen Sie hier die neu in unsere „Persönlichkeiten der Weinkultur“ aufgenommene Biographien von Günter Staudt (1926 – 2008), Sigmund Teleki (1854 – 1910), Paula Riede (1923 – 2012) und Annegret Reh-Gartner (1954 – 2016).
Wein in der NS-Zeit – Ein heikles und zugleich spannendes Thema auf über 160 Seiten in der Reihe „Schriften zur Weingeschichte“
Weiterlesen: Neu erschienen: Wein in der NS-Zeit (Schrift Nr. 208)
Von Freitag, dem 21. März, bis Sonntag, dem 23. März 2025, erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das unter dem Thema „Im Zeichen der Spätlese“ steht. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und informative Exkursionen!
Im Wintersemester 2024/25 startet an der Hochschule Geisenheim ein neuer Vorlesungszyklus mit Dr. Daniel Deckers – die Teilnahme ist auch wieder online möglich!
Weiterlesen: Vorlesungsreihe in Geisenheim zur Geschichte des Weinbaus und Weinhandels
am 29. Oktober 2024 im Auktionshaus Reiss & Sohn, Königstein im Taunus.
Weinkultur schützen:
Zum Start der europaweiten Grassroots-Kampagne VITÆVINO zum Schutz der Weinkultur und des moderaten Weingenusses unterzeichnet Ministerin Daniela Schmitt eine Unterstützungserklärung.
Die „Lange Nacht“ ist ein Format im Deutschlandfunk, bei dem oft kulturelle, historische oder gesellschaftliche Themen beleuchtet werden.
Weiterlesen: "Lange Nacht" über Weinkultur in der bekannten Sendung des Deutschlandfunks (DLF)
Unser Beiratsmitglied Otto Schätzel hat eine hohe Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz erhalten! Zu Recht! Wir gratulieren herzlich!
Weiterlesen: Otto Schätzel ist mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.