Gesellschaft für Geschichte des Weines

Aktuelle Seite: Aktuelles Aktuelle Meldungen

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Die Gesellschaft
  • Mitglied werden
  • Schriftenreihe & Buchbesprechungen
  • Neues zur Weingeschichte
  • Tagungen der GGW
  • Vorträge & Veranstaltungen
  • Weinmuseen & Ausstellungen
  • Sammlungen der GGW
  • Persönlichkeiten der Weinkultur
  • Weinbibliographie BiblioVino
  • Kontakt zur GGW
  • Links

Neue Biographien von Persönlichkeiten der Weinkultur

Die 600. Biographie ist online! Lesen Sie hier mehr zu den neu erfassten Persönlichkeiten, die die Weinkultur in Deutschland geprägt haben! 

Weiterlesen: Neue Biographien von Persönlichkeiten der Weinkultur

Neu erschienen: Schrift Nr. 203

Rudolf Nickenig: Weinbauvereine am Mittelrhein von der Aufklärung bis zum Reichsnährstand

Weiterlesen: Neu erschienen: Schrift Nr. 203

Interview mit Julia Baltes, Winzerin an der Ahr

Nach der Flutkatastrophe treu zum Ahrtal stehen – lesen Sie hier, wie Sie Winzerinnen und Winzer an der Ahr nachhaltig unterstützen können!

Weiterlesen: Interview mit Julia Baltes, Winzerin an der Ahr

Vortrag in Geisenheim mit Karoline Knoth über Meursaults Weine und Schlösser

Ein Vortrag über Meursault, die kleine Stadt der großen burgundischen Weißweine und ein neues Buch über Weinschlösser in Meursault. Mit Karoline Knoth, wiss. Beirätin der GGW. Teilnahme online möglich!

Weiterlesen: Vortrag in Geisenheim mit Karoline Knoth über Meursaults Weine und Schlösser

Be­ten und ar­bei­ten – las­sen? Zur Öko­no­mie des Weins in Klös­tern, Kir­chen und Spi­tä­lern

Ein Vortrag zur Öko­no­mie des Weins in Klös­tern, Kir­chen und Spi­tä­lern von Dr. Daniel Deckers am 9. November 2021 in Bremen

Weiterlesen: Be­ten und ar­bei­ten – las­sen? Zur Öko­no­mie des Weins in Klös­tern, Kir­chen und Spi­tä­lern

Die GGW trauert um Roland Schmitt

Die GGW trauert um ihren Pressereferenten Roland Schmitt † – Ein Nachruf und sein letzter Artikel über den Jahrhundertjahrgang 1921.

Weiterlesen: Die GGW trauert um Roland Schmitt

Neue Führung und neuer Elan in der Gesellschaft für Geschichte des Weines

Am 18. September 2021 wurden bei der Mitgliederversammlung im DLR in  Neustadt/Wstr. ein neuer Präsident, neuer Vorstand und Beirat gewählt  

Weiterlesen: Neue Führung und neuer Elan in der Gesellschaft für Geschichte des Weines

Buch „Wein ist Kult!“ von Rudolf Nickenig durch OIV ausgezeichnet

Jury der Organisation Internationale de la vigne et du vin (OIV) würdigt „Wein ist Kult! Heilen – berauschen – genießen. Trinkmuster im Wandel der Zeit“ in der Kategorie Wein und Gesundheit mit der mention spéciale

Weiterlesen: Buch „Wein ist Kult!“ von Rudolf Nickenig durch OIV ausgezeichnet

Neues zur Weinkultur im Rheingau

Tagung „Der Rheingau als Kulturlandschaft zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik“ im November 2021

Verein zur Förderung des Historischen Weinbaus im Rheingau

Weiterlesen: Neues zur Weinkultur im Rheingau

Flutkatastrophe an der Ahr

Viele Weinbaubetriebe an der Ahr stehen derzeit vor dem Nichts. Lesen Sie hier, wie wir den vom Hochwasser betroffenen Winzern im Ahrtal helfen können!

Weiterlesen: Flutkatastrophe an der Ahr

Seite 7 von 20

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildquellen | Wir unterstützen