Gesellschaft für Geschichte des Weines

Aktuelle Seite: Aktuelles Aktuelle Meldungen

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Die Gesellschaft
  • Schriftenreihe & Buchbesprechungen
  • Neues zur Weingeschichte
  • Tagungen der GGW
  • Vorträge & Veranstaltungen
  • Weinmuseen & Ausstellungen
  • Sammlungen der GGW
  • Persönlichkeiten der Weinkultur
  • Weinbibliographie BiblioVino
  • Kontakt zur GGW
  • Links

Neuer Dokumentarfilm

Die erstaunliche Erfolgsgeschichte des Rieslings an Mosel, Saar und Ruwer

Weiterlesen: Neuer Dokumentarfilm

Neu aufgelegt

Publikation über den Weinbau an der Nahe von Dr. Peter Fuchß

Weiterlesen: Neu aufgelegt

„Das fränkische Weinjahr“

ARD Alpha zeigt den historischen Dokumentarfilm „Das fränkische Weinjahr“ von Richard Dill aus dem Jahr 1957 

Weiterlesen: „Das fränkische Weinjahr“

Peter Eugen Eckes erhält Bundesverdienstkreuz

Unser langjähriges Mitglied Peter Eugen Eckes wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Weiterlesen: Peter Eugen Eckes erhält Bundesverdienstkreuz

Weinkultur und Kirche - eine fruchtbare Kombination

Artikel auf Domradio.de nach Interview mit Prof. Dr. Seeliger

Weiterlesen: Weinkultur und Kirche - eine fruchtbare Kombination

Interview mit Prof. Dr. Seeliger bei der Deutschen Weinakademie

Über die Gesellschaft für Geschichte des Weines

Weiterlesen: Interview mit Prof. Dr. Seeliger bei der Deutschen Weinakademie

Ausgrabung

Phönizische Weinpresse aus der Eisenzeit im Libanon entdeckt

Weiterlesen: Ausgrabung

"Pioniere der Weinkultur"

Portraits von Dr. Rudolf Nickenig für die Deutsche Weinakademie

Weiterlesen: "Pioniere der Weinkultur"

Schrift Nr. 200

Peter Kupfer: Ursprünge, Überlieferungen und Entwick­lungen der Weinkultur und des Weinbaus in China

Weiterlesen: Schrift Nr. 200

Schrift Nr. 198

Nr. 198 der Schriften zur Weingeschichte, Wiesbaden 2020

Titel:
Wein und Klima gestern-heute-morgen

Autoren:
Josepf Eitzinger, Hieronymus Bitschnau, Christine Krämer, Barbara Opplinger-Frischknecht, Jürgen Dietrich.

Herausgeber:
Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (GGW)

Umfang:
64 Seiten mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen.

Inhaltsverzeichnis:
+ Weinbau und Klimawandel in Österreich
+ Geschichte des Weinbaus in Bludenz und die Auswirkung von Mikroklimata auf den Weinbau im Bodenseeraum in der frühen Neuzeit
+ Von Wetterschießen, Hagelkanonen und Hagelfliegern.Eine kleine Geschichte der Hagelabwehr
+ Alte Rebsorten erhalten als Chance? Rebbau im Kanton St. Gallen und die Erhaltung alter Sorten als genetische Ressourcenbim Staatswingert Frümsen
+ Auswirkungen des Klimawandels auf die Weinerzeugung am Bodensee

Abstract:
Die hier abgedruckten Beiträge sind Kurzfassungen der Vorträge, die beim Symposium in Meersburg anlässlich unserer Jahrestagung gehalten wurden.
Weinbaugeschichte und Klima sind eng miteinander verzahnt. Gerade der Bodenseeraum mit seinen spezifischen klimatischen Voraussetzungen eignet sich, um die Zusammenhänge zwischen Weinbau und Klimaentwicklung aufzuzeigen. Dabei liefert die Klima­geschichte einen wichtigen Kontext für die zukünftige Entwicklung des Weinbaus.
Die Erkenntnisse sind besonders in der Gegenwart von hoher Aktualität, da die Klimaerwärmung und die zunehmende Zahl von Extremereignissen die Weinerzeuger zwingen, nach Anpassungsstrategien zu suchen

Bestellung:
Sie können die Schrift zum Preis von 12,00 € bei uns bestellen (zzgl. Versandkosten von 3,90 €). Bitte verwenden Sie für Ihre Bestellung unser Bestellformular. Mitglieder der GGW erhalten die Schrift mit unseren Aussendungen kostenlos. Wünschen Sie als Mitglied weitere Exemplare, erhalten Sie 30% Rabatt auf den angegebenen Preis.

Seite 9 von 20

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildquellen | Wir unterstützen