Gesellschaft für Geschichte des Weines

Aktuelle Seite: Aktuelles Aktuelle Meldungen Aus der GGW

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Die Gesellschaft
  • Schriftenreihe & Buchbesprechungen
  • Neues zur Weingeschichte
  • Tagungen der GGW
  • Vorträge & Veranstaltungen
  • Weinmuseen & Ausstellungen
  • Sammlungen der GGW
  • Persönlichkeiten der Weinkultur
  • Weinbibliographie BiblioVino
  • Kontakt zur GGW
  • Links

Wir stellen vor: Dr. Hermann Kolesch

Dr. Hermann Kolesch zählt zu den erfahrensten und bekanntesten deutschen Weinfachleuten. Ein hochangesehener Weinfachmann und Marketingexperte, ein begnadeter Redner, der die Zuhörer auf vielen Weinbautagungen begeisterte. Wir haben ihn über seinen beruflichen Werdegang und seine Erwartungen als Ideengeber und Organisator unserer bevorstehenden Herbsttagung befragt.

Weiterlesen: Wir stellen vor: Dr. Hermann Kolesch

Wir stellen vor: Dr. Lisbeth Matzer

Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates hatte Dr. Lisbeth Matzer, die seit letztem Jahr Mitglied unserer Gesellschaft ist, eingeladen, im Rahmen des Beirates sich persönlich und ihre Forschungen vorzustellen. Heute wollen wir sie in dieser Rubrik Wir stellen vor allen Mitgliedern bekannt machen.

Weiterlesen: Wir stellen vor: Dr. Lisbeth Matzer

Gesellschaft für Geschichte des Weines mit Wechsel im Vorstand

Bei der Frühjahrstagung in Koblenz gab es bei der Gesellschaft für Geschichte des Weines eine teilweise Neuformierung der Vorstandschaft.

Weiterlesen: Gesellschaft für Geschichte des Weines mit Wechsel im Vorstand

Wir stellen vor: Andreas Wagner

Dr. Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und ... Krimiautor! Ein Interview mit Dr. Rudolf Nickenig

Weiterlesen: Wir stellen vor: Andreas Wagner

Wir stellen vor: Carmen Schmechel

Dr. Carmen Schmechel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der FU Berlin und forscht über die Geschichte der Fermentation. Ein Interview mit Dr. Rudolf Nickenig.

Weiterlesen: Wir stellen vor: Carmen Schmechel

Weingeschichte und Nationalsozialismus

Die GGW führte im Oktober 2023 eine Tagung mit Schwerpunkt „Weingeschichte und Nationalsozialismus“ durch und überarbeitet ihre Veröffentlichungen.

Weiterlesen: Weingeschichte und Nationalsozialismus

Neue Biographien von Persönlichkeiten der Weinkultur

Die 600. Biographie ist online! Lesen Sie hier mehr zu den neu erfassten Persönlichkeiten, die die Weinkultur in Deutschland geprägt haben! 

Weiterlesen: Neue Biographien von Persönlichkeiten der Weinkultur

Interview mit Julia Baltes, Winzerin an der Ahr

Nach der Flutkatastrophe treu zum Ahrtal stehen – lesen Sie hier, wie Sie Winzerinnen und Winzer an der Ahr nachhaltig unterstützen können!

Weiterlesen: Interview mit Julia Baltes, Winzerin an der Ahr

Neue Führung und neuer Elan in der Gesellschaft für Geschichte des Weines

Am 18. September 2021 wurden bei der Mitgliederversammlung im DLR in  Neustadt/Wstr. ein neuer Präsident, neuer Vorstand und Beirat gewählt  

Weiterlesen: Neue Führung und neuer Elan in der Gesellschaft für Geschichte des Weines

Buch „Wein ist Kult!“ von Rudolf Nickenig durch OIV ausgezeichnet

Jury der Organisation Internationale de la vigne et du vin (OIV) würdigt „Wein ist Kult! Heilen – berauschen – genießen. Trinkmuster im Wandel der Zeit“ in der Kategorie Wein und Gesundheit mit der mention spéciale

Weiterlesen: Buch „Wein ist Kult!“ von Rudolf Nickenig durch OIV ausgezeichnet

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildquellen | Wir unterstützen