
Die GGW führte im Oktober 2023 eine Tagung mit Schwerpunkt „Weingeschichte und Nationalsozialismus“ durch und überarbeitet ihre Veröffentlichungen.

Die 600. Biographie ist online! Lesen Sie hier mehr zu den neu erfassten Persönlichkeiten, die die Weinkultur in Deutschland geprägt haben!
Weiterlesen: Neue Biographien von Persönlichkeiten der Weinkultur

Nach der Flutkatastrophe treu zum Ahrtal stehen – lesen Sie hier, wie Sie Winzerinnen und Winzer an der Ahr nachhaltig unterstützen können!
Weiterlesen: Interview mit Julia Baltes, Winzerin an der Ahr

Am 18. September 2021 wurden bei der Mitgliederversammlung im DLR in Neustadt/Wstr. ein neuer Präsident, neuer Vorstand und Beirat gewählt
Weiterlesen: Neue Führung und neuer Elan in der Gesellschaft für Geschichte des Weines

Jury der Organisation Internationale de la vigne et du vin (OIV) würdigt „Wein ist Kult! Heilen – berauschen – genießen. Trinkmuster im Wandel der Zeit“ in der Kategorie Wein und Gesundheit mit der mention spéciale
Weiterlesen: Buch „Wein ist Kult!“ von Rudolf Nickenig durch OIV ausgezeichnet

Viele Weinbaubetriebe an der Ahr stehen derzeit vor dem Nichts. Lesen Sie hier, wie wir den vom Hochwasser betroffenen Winzern im Ahrtal helfen können!

Die nächste Mitgliederversammmlung findet statt am 18.9.2021 um 11.00 Uhr im DLR in Neustadt/Weinstraße – mit anschließendem Vortrag zur Geschichte des Rebschutzes (Dr. A. Kortekamp)
Weiterlesen: Mitgliederversammlung am 18. September 2021 in Neustadt

Ivo Maran/Stefan Morandell: Die Geschichte des Kalterersee-Weins
Leo Gros: Gereifte Weine
Michael Matheus: Winzerdörfer
und weitere!