Stark, Adolf (1834-1910)

STARK, Adolf, ungarischer Eisenhändler, Rebengutsbesitzer, Rebenveredler. * 28.12.1834 im vormaligen Bartfa (heute Bardejov), † 26.8.1910 in Bekescsaba, Va.: Mihaly Stark, Mu.: Zsuzsanna Folkushazy, verh. 1. 6. 1863 mit Roza Fejer, 3 Kinder.

Nach der Schulzeit absolvierte S. in Bartfa eine Kaufmannslehre. Danach begab sich der Zunftgeselle ab 1852 auf Wanderschaft. Im Jahre 1859 siedelte er sich in Bekescsaba an, wo er eine Eisenhändlerei eröffnete. Ab 1869 begann er mit der Anpflanzung von Delikatesstrauben auf einer Fläche von 10 Hektar. Systematisch sammelte er alle ihm begegnenden Rebsorten, so dass er schnell einen Rebsortengarten mit über 300 Sorten angepflanzt hatte. Einige qualitativ hochwertige Sorten pflanzte er auf einer größeren Fläche an und vermarktete den Traubenertrag erfolgreich in allen Ländern Mitteleuropas. Während seine Leistungen auf dem Gebiet des Traubenexportes schon früh dokumentiert sind, gibt es über seine Veredlungsarbeit erst ab dem Jahr 1879 Angaben. Von seinen Rebsortenzüchtungen ist vor allem die Tafeltraubensorte "Kossuth" in Süd-Europa weit verbreitet. Die "Perle von Csaba" ist dank ihrer wertvollen Eigenschaften weltweit bekannt. Sie wurde als Kreuzung der Sorten "Bronnenstraube" und "Muscat Ottonell" im Jahre 1890 gezüchtet und als Kreuzungspartner vielfach erfolgreich verwendet: in Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Fern-Ost, Süd-Amerika, in den USA usw. Die Sorte Perle von Csaba ist ein originelles Hungaricum. Das Fachinteresse von S. war intensiv und weit verzweigt. Er war der erste, der die Krankheit "White-rot" in Ungarn entdeckte. Er war Mitarbeiter bei der Fachpresse sowie einer der leitenden Persönlichkeiten des Wirtschaftsvereins Komitat Bekes. Für seine züchterischen Erfolge wurden ihm viele Preise verliehen; sowohl national als auch international bei Weltausstellungen (1873 Wien, 1876 Szeged, 1878 Bekescsaba, 1885 Budapest, 1894 Peterburg, 1896 Budapest, 1897 Hamburg).

Literatur: Gyula Dedinszky: Leben und Tätigkeit des Rebenveredlers Adolf Stark (1834-1910),
Publikation des Historienausschusses Universität für Gartenbau, Budapest, 1984, 148 Seiten.
Denkrede von Dr. György Sicz für die 170. Jahreswende der Geburt v. Adolf Stark, herausgekommen in Barka – Zeitschrift für Literatur, Kunst und Gesellschaftswissenschaft, 5/2005.

Autor: G.-Si.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.