Söhnlein, Johann Jacob (1827-1912)
SÖHNLEIN, Johann Jacob, Hauptbegründer der Rheingauer Schaumweinfabrik, Gründer der Sektkellerei Söhnlein & Co., Schöpfer der Sektmarke Rheingold. * 12.9.1827 in Frankfurt am Main, † 24.2.1912 in Schierstein am Rhein. verh. 19.2.1854 mit Anna Maria Höser (1828−1911), Tochter des Seifensieders Höser.
Bereits mit zehn Jahren verwaist, erhielt S. seine Schulbildung an der Frankfurter Musterschule für besonders Begabte. Ab 1837 kaufmännische Lehre bei einer Frankfurter Weinhandlung und einem Offenbacher Tabakunternehmen. 21-jährig machte sich S. als Tabakfabrikant selbständig, zunächst in Frankfurt, seit 1855 in Schierstein. 1864 Gründung der Aktiengesellschaft "Rheingauer Schaumweinfabrik", ebenfalls mit Sitz in Schierstein. 1865 war S. Vorstandsvorsitzender der rasch florierenden Schaumweinfabrik, 1867 Direktor, 1899 war die Kellerei Söhnleinsches Familienunternehmen geworden: "Söhnlein & Co. Rheingauer Schaumweinkellerei Act. Ges." Erfolgsprodukt der Kellerei war der Rheingold-Sekt, hergestellt aus Johannisberger Grundweinen und einer der ersten Markenartikel der Branche. S. konnte seine Marke an wichtige Werbeträger seiner Zeit knüpfen: das Deutsche Kaiserhaus (Taufsekt für die neue kaiserliche Marine), die Musik Richard Wagners sowie die Nobelgastronomie der internationalen Schifffahrtslinien (seit 1877). Durch eigene Schriften, künstlerisch gestaltete Werbung (seit den 90iger Jahren) und einen Pressekrieg mit Moët et Chandon konnte S. ein übriges tun. Als einer der führenden Köpfe in der Kommission deutscher Schaumweinfabrikanten setzte er sich für bessere Schutzzölle für den Schaumwein (1873) und gegen die drohende Besteuerung des Sektes um 1900 ein. Zahlreiche Ehrenämter, u.a. Mitglied der Wiesbadener Handelskammer (1886−91) und Kreistagsabgeordneter.
Literatur: Der Rheingau, Deutsche Champagne, Erinnerung an die Rheingauer Schaumweinkellerei Söhnlein & Co. (o.D.). Chronik der Söhnlein Rheingold KG 1964, S. 2 ff; Weisser, Michael: Söhnlein Rheingold. Künstlerische Werbung für den Sekt 1879−1929, Frankfurt 1980, S. 20 ff.; Archiv der Sektkellereien Henkell & Söhnlein KG, Wiesbaden
Autor: Bi.