Maul, Dieter (1935-2007)

Dieter Maul

Dieter MAUL – Weinbau-Oberamtsrat.
* 24.6.1935 in Essingen (Pfalz);
† 1.3.2007 in Neustadt – Gimmeldingen an der Weinstraße.
Ehe: 1967 mit Brigitte Hente; ein Sohn.

Nach dem Besuch der Volksschule Ausbildung und berufliche Tätigkeit im Weinbau und in der Landwirtschaft von 1949–1962.
1953–1955 Winzergehilfenprüfung und Besuch der Landwirtschaftsschule in Landau (Pfalz).
1955–1956 Besuch der Weinbauschule Neustadt a.d. Weinstraße.
1962–1963 Besuch der Höheren Weinbauschule Bad Kreuznach (drei Semester).
1970–1971 Nachgraduierung zum (grad.) Ingenieur.
Nach einer gründlichen praktischen und theoretischen Ausbildung und beruflichen Tätigkeit im elterlichem Betrieb trat er 1963 als Fachberater und Lehrer für den fachpraktischen Unterricht in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz an der Landes-, Lehr- und Forschungsanstalt für Wein- und Gartenbau in Neustadt an der Weinstraße.
Er spezialisierte sich auf Arbeitswirtschaft, Technik und Bauwesen im Weinbau und in der Kellerwirtschaft und leitete über Jahrzehnte das entsprechende Sachgebiet an der Landes-, Lehr- und Forschungsanstalt.
Er hat die technische Entwicklung im Weinbau und in der Kellerwirtschaft von den Anfängen bis zur heutigen Hochmechanisierung begleitet und wie kaum ein anderer Berater beherrscht.
Mit über 1000 Vorträgen, 300 Veröffentlichungen, 15 Forschungsberichten und 32 KTBL-ATW Arbeitsblättern hat er die pfälzische und deutsche Weinwirtschaft auf den Weinbau im 3. Jahrtausend vorbereitet.
Als beliebter Lehrer an der Berufs- und Fachschule unterrichtete er zwei Generationen Winzer vorwiegend aus dem pfälzischen Weinbaugebiet und brachte ihnen technisches, arbeits- und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln bei.
Zwei Jahrzehnte lang hat er auf den Weinbaukongressen Intervitis in Stuttgart die Maschinenvorführungen organisiert und besprochen sowie zahlreiche Lehrschauen in der Halle und im Freigelände gestaltet.
Damit ist er zu einem der bekanntesten Weinbauberater im deutschen Weinbau geworden, dessen Rat über Vorträge und Einzelberatungen auch über seinen Dienstbezirk hinaus in allen deutschen Weinbaugebieten gefragt war.
Im Jahre 2000 ist er in den Ruhestand getreten.

Ehrungen:
• Auf Grund seiner Verdienste hat ihn das Land Rheinland-Pfalz bis zum Weinbauoberamtsrat befördert.
• Der Berufstand hat ihm die Adam-Müller-Medaille verliehen.

Veröffentlichungen:
siehe Weinbibliographie [Schoene3]

Autor:
Dr. Karl Adams, Neustadt an der Weinstraße