Schrift Nr. 188
Nr. 188 der Schriften zur Weingeschichte, Wiesbaden 2015
Titel:
Vernatscher, Traminer, Kalterersee Wein.
Neues aus Südtirols Weingeschichte.
Autoren:
Dr. Ivo Maran, Stefan Morandell.
Herausgeber:
Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (GGW)
Umfang:
83 Seiten, mit s/w und farbigen Abbildungen.
Inhaltsverzeichnis:
+ Einleitung
+ Der Weinbau am Kalterer See vom 13. bis zum 16. Jahrhundert
+ Weinbau und Klima am Kalterer See im 16. Jahrhundert
+ Der Traminer Wein im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit
+ "Moderne" Kellertechnik im 15. Jahrhundert
+ Die Weinbauentwicklung in Bozen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
+ Vergleich der Rentabilität des Panholzer Hofes und Chateau Latour zwischen 1829 und 1861
+ Der Vernatsch. Die Geschichte einer Südtiroler Weinsorte
+ Der Kalterersee Wein vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
+ Anmerkungen
Abstract:
Südtirol hat eine sehr alte Weinbaukultur. Obwohl vorrömischer Weinbau wahrscheinlich ist, konnten dafür noch keine eindeutigen Belege gefunden werden. Wichtig für die Entwicklung des Weinbaus in Kaltern war neben den Rottenburgern (Grafen von Tirol) und dem Kloster Tegernsee vor allem das Domkapitel von Trient. Der Vernatsch hat den Südtiroler Weinbau im 20. Jahrhundert geprägt.
Anhand von verschiedenen Quellen wird aufgezeigt, wie in Südtirol im Laufe der Jahrhunderte der Name Vernatsch von einer Weinsorte auf Rebsorten überging. Ausführlich wird auch der rasante Aufstieg und tiefe Fall des Kalterersee Weins beschrieben, aber auch die großen Bemühungen und Erfolge der letzten Jahrzehnte, dessen Qualität und Ansehen wieder zu verbessern.
Schlagwörter:
Weingeschichte Südtirol; Tramin; Traminer; Schloss Ringsberg; Lagrein-Weißwein; Weinpreise; Weinjahrgänge; Kellertechnik; Weinbau Bozen; Weinsorten; Panholzer Hof; Chateau Latour; Vernatsch; Vernatscher; Vernatscher-Sack; Kalterersee-Wein.
Bestellung:
Preis: 7,- EUR für Mitglieder der GGW; für Nicht-Mitglieder 40 % Aufschlag;
zzgl. Versandkosten und 7 % Mehrwertsteuer;
mittels Bestellformular