Vorlesungsreihe in Geisenheim zur Geschichte des Weinbaus und Weinhandels
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Zur Lage des deutschen Weins
Seit dem Jahr 2014 Jahren bietet die Hochschule Geisenheim University im Rahmen der Vorlesung „Weltweinbau“ einen eigenen Zyklus über die Geschichte des Weinbaus und des Weinhandels im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland an. Diese Tradition soll auch in diesem Wintersemester gepflegt werden.
Die vier „klassischen“ Vorlesungen, die die Zeitspanne zwischen dem frühen 19. Jahrhundert und der Gegenwart umfassen, können endlich wieder in Präsenz samt Weinbegleitung (!) stattfinden, werden aber von überall her digital erlebbar sein.
Die Auftaktvorlesung ist wie immer einem Spezialthema gewidmet. Auch sie ist als Präsenzveranstaltung geplant und wird im Livestream zu sehen sein.
Also sehen wir uns vielleicht am
„... so will ich Rheinwein haben“
Deutscher Wein im langen 19. Jahrhundert
Konturen des neuzeitlichen Weinbaus 1918-1933
Weinbau und Weinwirtschaft zwischen 1933 und 1945
Zur Lage des deutschen Weins seit 1945