Vormerken! Herbsttagung in Nierstein vom 13. bis 15. Oktober 2023

Auf der Herbsttagung erwarten Sie drei sehr unterschiedliche Themenbereiche:

Freitag, 13. Oktober 2023 - Thema 1: "Wein in der NS-Zeit":

Hochkarätig besetzt wird der erste Teil „Wein in der NS-Zeit“ sein mit:
- Frau Dr. Pia Nordblom, anerkannte Expertin für Zeitgeschichte von der Uni-Mainz
Sie wird in die Thematik einführen, einen Sachstand betreffend Forschung und Publikation geben.

- Frau Dr. Christine Krämer, Vizepräsidentin der GGW
Sie wird die baden-württembergische Wein-NS-Zeit beleuchten.

- Frau Dr. Sina Fabius, Uni Berlin
Sie wird die Sonderrolle des Weins in der NS-Alkoholpolitik darstellen.

- Dr. Daniel Deckers, bekannter FAZ-Journalist, Geisenheimer Dozent, Weinliebhaber und NS-Weinforscher
Er hat seinen Vortrag pointiert überschrieben: „Verjudung? Weinbau und Weinhandel in der NS-Zeit“.

Abschließende Podiumsdiskussion unter Leitung des Präsidenten unserer Gesellschaft, Prof. Dr. Andreas O. Weber,
mit unserem Beiratsmitglied Prof. Dr. Michael Matheus sowie Dr. Michael Krieger, Historiker, GGW-Mitglied, Museumsleiter in Traben-Trarbach, profunder und streitbarer NS-Zeit-Experte .

Samstag, 14. Oktober 2023 Thema 2: "Klimakatastrophen und was wir daraus lernen könnten"

Die Frage, warum lernen die Menschen nicht aus historischen Ereignissen, ist nur eine der möglichen thematischen Brücken vom ersten zum zweiten Teil der Tagung, zur Betrachtung von historischen Klimaprozessen und ihren Folgen für den Weinbau.

Samstag, 14. Oktober 2023  Thema 3: Weingeschichte kommunizieren

Wenn wir die Frage stellen, was lernt die Menschheit aus historischen Prozessen und deren geschichtswissenschaftlicher Aufarbeitung, dann ist es nicht weit zu den Themen, die im dritten Teil der Tagung, der Frage nach Kommunikationsmöglichkeiten der Weingeschichte. Das Orgateam entwarf ein Vortragsprogramm, das die Kommunikationsthematik von der wissenschaftlichen Lehre bis zu best-practice-Vorträgen und Erfahrungsberichten umfasst. Da in diesem Bereich das Weinbaugebiet Rheinhessen sehr kreativ und dynamisch ist, kann bei der Referentenauswahl geradezu aus dem Vollen geschöpft werden!

Sonntag, 15. Oktober 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Weinrundgänge in Nierstein - Weingeschichte erleben
Treffpunkt: Marktplatz

Auf drei Rundgängen können Sie die Geschichte Niersteins kennenlernen, mehr über unterirdische Geheimgänge, einen mittelalterlichen Signalturm oder die Niersteiner Adelshöfe erfahren. An den historischen Gebäuden befinden sich QR-Codes, die Sie mit Hilfe Ihres Smartphones auf eine Reise durch die Niersteiner Historie nehmen. Anschließend wird der digitale Wanderweg „Weinerlebnis Roter Hang“ vorgestellt. Auf einem Rundweg mit 12 Stationen (8 Km) erfahren die Wanderer durch Audio-Guides und QR-Codes Wissenswertes und erleben dabei die wunderbare Weinlandschaft und können den Wein genau dort genießen, wo er wächst. Wir werden nur die ersten drei Stationen erwandern, um das Konzept beispielhaft zu erleben.

Das Gesamtprogramm wird in Kürze aktualisiert sowie die Anmeldeunterlagen veröffentlicht.
Bitte verfolgen Sie unsere diesbezüglichen Informationen auf unserer Webseite!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.