Geschichte der Domäne Mainz und der Staatsweingüter im südlichen Rheinland-Pfalz

Nr. 191 der Schriften zur Weingeschichte, Wiesbaden 2016

Titel:
Geschichte der Domäne Mainz und der Staatsweingüter im südlichen Rheinland-Pfalz.

Autoren:
Udo Bamberger, Peter Fuchß, Hans-Günther Kissinger, Karl Adams, Günter Hoos.

Herausgeber:
Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (GGW)

Umfang:
160 Seiten mit zahlreichen s/w. und farbigen Abbildungen.

Abstract:
Deutschland und damit auch das heutige Rheinland-Pfalz waren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts noch weitgehend agrarisch geprägt. Ein Großteil der Bevölkerung erwirtschaftete seinen Lebensunterhalt in der Landwirtschaft und in Rheinland-Pfalz insbesondere auch im Weinbau.
In den letzten Dekaten des 19. Jahrhunderts hatten sich die wirtschaftlichen Verhältnisse im Weinbau erheblich verschlechtert. Die aus Amerika eingeschleppten Schädlinge und Krankheiten (Reblaus, Echter und Falscher Mehltau) beschleunigten den Rückgang der ohnehin abnehmenden Rebfläche weiter. Das neue Weingesetz aus dem Jahre 1892 verschärfte die Situation zusätzlich, indem keine Maßnahmen zur Reduzierung der Weinfälschungen ergriffen wurden. Der Ruf nach Beispielbetrieben und Schulen aus der Branche wurden immer lauter.
Als Antwort und zur Lösung der drängenden Probleme haben die Verantwortlichen in allen Regionen Versuchsbetriebe und Domänen eingerichtet, um entsprechende Versuche anzulegen und die daraus gewonnenen Ergebnisse den Betriebsleitern nahezubringen sowie vor allem den Heranwachsenden und Betriebsleitern von morgen in den zahlreich gegründeten Weinbauschulen das Wissen um die Zusammenhänge von Weinbau und Kellerwirtschaft zu vermitteln.
Der in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und bis heute andauernde, rasant fortschreitende Strukturwandel hatte einen immensen Rückgang der Weinbaubetriebe, verbunden mit einer beachtlichen betrieblichen Aufstockung der Rebflächen, zur Folge. Dies wiederum veranlasste die Politik, die Zahl der Schulen und Versuchseinrichtungen erheblich zu reduzieren und zu konzentrieren.
Die vorliegende Schrift soll die Staatsweingüter und die Domäne Mainz, die im südlichen Teil von Rheinland-Pfalz gegründet worden sind, seit ihrer Gründung bis zu ihrer Auflösung bzw. zur Gegenwart dokumentieren.

Schlagwörter:
Domäne Mainz; Staatsweingüter von Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach, Neustadt und Oppenheim; Weinbauschulen; Domänengründungen; Rebenzüchtung; Versuchstätigkeit Weinbau und Kellerwirtschaft; Rebveredlung.

Bestellung:
Sie können die Schrift zum Preis von 16,50 € bei uns bestellen (zzgl. Versandkosten von 3,90 €). Bitte verwenden Sie für Ihre Bestellung unser Bestellformular. Mitglieder der GGW erhalten die Schrift mit unseren Aussendungen kostenlos. Wünschen Sie als Mitglied weitere Exemplare, erhalten Sie 30% Rabatt auf den angegebenen Preis.

Dr. Fritz Schumann

Am 16. Oktober 2016 erhielt unser Vizepräsident Dr. Fritz Schumann, Großmeister der Weinbruderschaft der Pfalz, in Anerkennung seiner vielfältigen Verdienste um die Weinkultur in einer Feierstunde den Weinkulturpreis 2016 der Weinbruderschaft Franken e.V. durch den Weinbruderschaftsmeister Martin Pohl überreicht.

Weitere Infos in der GGW-Mitteilung 3/2016, S. 30

Hans Willi Knodel
Foto: LWK Rheinland-Pfalz

Als Zeichen der Anerkennung für seine herausragenden Verdienste um die Landwirtschaft, den Weinbau sowie für seinen Einsatz zum Wohl der bäuerlichen Familien wurde unser Mitglied Hans Willi Knodel, Winzermeister und Landbautechniker aus Windesheim, am 15.8.2016 mit der Goldenen Medaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler nahm Knodels 65. Geburtstag zum Anlass, ihm die Auszeichnung bei der Feier im Evangelischen Gemeindehaus in Windesheim persönlich zu überreichen.

Weitere Infos in der GGW-Mitteilung 3/2016, S. 29

 

Jahrestagung in Stuttgart - Bad Cannstatt
vom 22. bis 24. April 2016

Bericht von Eduard Merkle in der Mitteilung Nr. 2/2016

Bericht in der Stuttgarter Zeitung vom 26.4.2016

Bericht in der Waiblinger Zeitung vom 23.4.2016

 

Siegfried Boy Foto: Staatskanzlei Sachsen-Anhalt / Ines Berger

Für seine herausragenden Verdienste um das Land Sachsen-Anhalt und seine Bevölkerung wurde unserem Mitglied, dem Weinbaupräsidenten von Saale-Unstrut Siegfried Boy, der Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Der Ministerpräsident des Landes, Dr. Reiner Haseloff, fundiert die Verleihung des Verdienstordens folgend: „Mit Ihnen, sehr geehrter Herr Boy, wird eine Persönlichkeit gewürdigt, die sich außerordentlich erfolgreich für die Interessen und die Bekanntheit der Weinregion des Saale-Unstrut-Gebietes, die Pflege der Kulturlandschaft und die Erhaltung überlieferter Weinbautraditionen eingesetzt hat. Es ist Ihr Verdienst, dass sich der Weinbau zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Saale-Unstrut-Region entwickeln konnte.“

Weitere Infos in der Pressemitteilung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.